(BZfE) – Die meisten Lebensmittelverpackungen sind bunt bedruckt. Bilder und Slogans wie „Neue Rezeptur“, „Jetzt noch knuspriger“ und „Mit Vitamin B“ verlocken zum Kauf. Welchen dieser Angaben kann man vertrauen? Welche sind Werbung und mit Skepsis zu betrachten?
Im neu aufgelegten Unterrichtsmodul „Was verrät die Verpackung?“ vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) untersuchen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 mitgebrachte Lebensmittel oder die Beispiel-Etiketten des BZfE. Die Aufgaben verdeutlichen: Marken, bunte Bilder und andere Werbe-Elemente fallen direkt ins Auge. Die Pflichtangaben muss man auf der Verpackung erst suchen. In der Neuauflage des Unterrichtsmaterials lässt sich zur Vertiefung auch das digitale Quiz „Lebensmittelkennzeichnung - Was verrät die Verpackung?“ nutzen.
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen für eine reflektierte Kaufentscheidung erwerben. Dabei beziehen sie sowohl Gesundheits- als auch Umweltaspekte mit ein: Was möchte ich über ein Produkt wirklich wissen? Was lockt mich zum Kauf? Mit der Methode Lernzirkel betrachten die Lernenden die Zutatenliste und das Mindesthaltbarkeitsdatum und untersuchen auch freiwillige Angaben wie „fair“, „bio“, „regional“ und „vegan“.
Das fertige Unterrichtsmodul liefert drei Produktbeispiele, zwei digitale Quizze, Infokarten für den Lernzirkel, Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen und „Forschungsaufträge“ zur Differenzierung. Der Zeitbedarf zur Durchführung ist eine Doppelstunde. Das Modul passt in alle ernährungsbezogenen Fächer, ist flexibel einsetzbar und liefert viele Impulse zur Vertiefung. Unser Tipp: Das Material kann auch für spontane Vertretungsstunden in Biologie, Deutsch, Sozialwissenschaften, Religion oder zur Medienbildung genutzt werden. Denn Verbraucherbildung ist ein Querschnittsthema und die Lebensmittelkennzeichnung jeden Tag alltagsrelevant.
Der Unterrichtsbaustein wurde vom Materialkompass der Verbraucherzentrale Bundesverband mit der Bestnote „sehr gut" bewertet. Als besonders positiv wurde dabei hervorgehoben, dass anschauliche Produktbeispiele enthalten sind und das Material die direkte Reflexion fördert.
Weitere Informationen:
BZfE: Was verrät die Verpackung? Mehr Durchblick bei der Kennzeichnung
BZfE: Digitale Quizze – für Unterricht, Vertretungsstunden und Nachmittagsbetreuung
LearningApps.org: Lebensmittelkennzeichnung - Was verrät die Verpackung?
LearningApps.org: Werbung oder Pflicht?