Fruchtige Eiscreme mit weniger Kalorien

Das geht auch ohne Eismaschine

In einer weißen Schale ist Nicecream aus gefrorenen Bananen mit Soße und Nüssen angerichtet. Auf dem Tisch liegen reife Bananen und einige Nüsse. © JPR Studio – stock.adobe.com

(BZfE) – Was wäre ein Sommer ohne Eiscreme? Immer mehr Menschen setzen auf fruchtige Varianten wie Wassereis, Joghurteis oder Nicecream, die relativ wenig Kalorien enthalten. Und das Beste daran: Die kühle Nascherei lässt sich problemlos selbst zubereiten – auch ohne Eismaschine.

Für Wassereis am Stiel reicht es, fein püriertes Obst oder Fruchtsaft in speziellen Förmchen einzufrieren – fertig ist die bunte Erfrischung. Auch für ein cremiges Joghurteis braucht es nur wenige Zutaten: Etwas Puderzucker und Zitronensaft glatt rühren, mit fettarmem Joghurt oder Skyr vermengen und etwas aufgeschlagene Sahne unterheben. Mit Fruchtpüree (z.B. Erdbeeren, Himbeeren) verfeinern und in einem geeigneten Behälter tiefkühlen. Sobald die Masse zu gefrieren beginnt, mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig umrühren und wieder kaltstellen. In den ersten beiden Stunden alle dreißig Minuten, danach einmal die Stunde wiederholen. So friert es besser durch und die Eiskristalle bleiben schön klein. Nach fünf bis sechs Stunden kann das Eis serviert werden.

Nicecream dagegen ist ein Eis auf Basis von gefrorenen Bananen, für das reife oder überreife Früchte ideal sind. Sie schmecken von Natur aus sehr süß, sodass auf zusätzlichen Zucker verzichtet werden kann. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und für mindestens vier Stunden einfrieren. Mit etwas Milch oder Pflanzendrink cremig pürieren und nach Belieben weitere Zutaten ergänzen. Das können gefrorene Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen), Trockenobst je nach Gusto, etwas Kakaopulver, Kakaonibs oder Erdnussbutter, Gewürze (wie Zimt, Vanille) oder frische Kräuter (z.B. Minze) sein. Das i-Tüpfelchen ist ein knuspriges Topping aus gehackten Walnüssen, Krokant oder Kokosflocken. 

Wer regelmäßig Eiscreme selbst macht und großen Wert auf eine zart-cremige Konsistenz legt, kann über die Anschaffung einer Eismaschine nachdenken – auch wenn sie in der Küche viel Platz einnimmt. Das Gerät bringt durch ständiges Rühren mehr Luft in die tiefgekühlte Masse und verhindert dadurch störende Eiskristalle. Das spart Zeit und Aufwand, und das Eis schmeckt fast wie von der Lieblingseisdiele. 

Heike Kreutz, www.bzfe.de

Weitere Informationen:

BZfE: Der Saisonkalender – Einkaufshilfe für saisonales Obst und Gemüse

BZfE: Kalte Suppe für heiße Tage: Gazpacho – erfrischend, leicht und würzig

BZfE: Sommerrollen selbst gemacht – perfekter Snack für heiße Tage 

BZfE: Herzhafte und süße Focaccia – Fladenbrot wie aus dem Urlaub

(Bildquelle: © JPR Studio – stock.adobe.com)